Eigene Events
«Werkstatt-Gespräche: Eine sinnvolle Zukunft gestalten, aber wie?
Montag 6. November 2023 // 18.30 Apero // 19.30 Vortragsbeginn. Wo: im Naturbett-Center Jona, Buechstr. 2, 8645 Jona
Um einen selbstbestimmten Weg in die Zukunft zu finden, ist es wichtig, dass man Realität und Idealvorstellung unterscheiden kann. Wie funktioniert unsere Demokratie wirklich? Und wie sähe ein Weg aus, auf dem wir souverän werden?
Istvan Hunter wird Antworten auf diese Fragen geben und eine Perspektive in die Zukunft aufzeigen. Mit anschliessender Frage- und Austauschrunde
Bitte anmelden bis spätestens 3.11.23 unter verkauf@naturbett-center.ch
Events befreundeter Organisationen
Vergangene Events

WISSENSCHAFT UND TOTALITARISMUS IN DER POSTMODERNE. Wege zu freier Wissenschaft und Rechtsordnung – Welche Ausblicke gibt die Dreigliederung?
14. Oktober 2023 um 19:30 Uhr Volkshaus Zürich, Blauer Saal
Die gegenwärtigen Debatten zu den Themen Covid, Klima, Energie, Digitalisierung, Gender, Erziehung, Nachhaltigkeit, Friedens- oder Geopolitik, drängen kritische Zeitgenossen zu folgender Frage: Warum legitimieren ein grosser Teil von Wissenschaftlern, die notorische Einseitigkeit, Scheinheiligkeit und Bruchstückhaftigkeit der Politik-Narrative, anstatt sie kritisch zu hinterfragen?
Diese Fragen diskutieren Prof. M. Esfeld (Wissenschaftsphilosoph), Prof. C. Kreiss (Ökonom) und Prof. em. S. Rist (Geograph). Kann die Idee der Dreigliederung des sozialen Lebens, hier weiterhelfen? Ist die radikale Entflechtung von Staat, Wirtschaft und Wissenschaft eine Lösung? Das sind die zentralen Fragen der Podiumsdiskussion.
Hintergrund der Veranstaltung und den Referenten: Artikel im Zeitpunkt Klicke HIER
HIER gehts zum Videolink
Veranstaltet von:
https://freiheit-lebenswerk.ch
www.demokratie-schweiz.ch
www.graswurzle.ch
Frei sein – Die Graswurzle Messe
Am 8. Oktober organisiert der Verein Graswurzle einen Anlass unter dem Motto: Frei sein: Die Messe Dabei stehen lösungsorientierte Ideen und Projekte im Vordergrund, die die Teilnehmenden inspirieren sollen, die Eigenverantwortung für ein freies Leben an die Hand zu nehmen.
13.30 Die soziale Dreigliederung – Istvan Hunter (Akademie Freiheit Lebenswerk)
Seminar Dreigliederung leben
Eine Einführung in praktische Anwendungen unter ungünstigen
Rahmenbedingungen
Samstag, 23. September Chutzenstrasse 59, 3007 Bern
Dr. Valentin Wember, Studium der Musik, Philosophie, Literaturwissenschaft
und Pädagogik, weltweit tätiger Berater, zahlreiche Buchveröffentlichungen,
Tübingen.
Mythenforum Schwyz, Graswurzle Bildungskongress
2. September 2023 09:00 – 17:00 Kurzreferate und Standmesse
Am Graswurzle Bildungskongress kannst du dich umfassend über die Bildungslandschaft informieren und viele neue Impulse und Ideen gewinnen. Der Kongress richtet sich an alle Menschen. Denn Bildung geht alle etwas an. Es sind alle Schulstufen an diesem Anlass vertreten. Dazu kommen verschiedenste Initiativen und pädagogische Projekte
mit Stephan Rist
Alle 2 Monate treffen wir uns in Basel für Demokratie-Schweiz.ch
Regiogruppen-Treffen Demokratie-Schweiz 23.08.2023 in Basel
Leitung und weitere Informationen: Istvan Hunter,
i.stephanhunter@posteo.de
Graswurzle Sommerfest 2023
8. und 9. Juli 2023 Graswurzle-Sommerfest in Stetten AG
Wir haben ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Programm für Gross und Klein vorbereitet: Auf den insgesamt drei Bühnen im Innen- und Aussenbereich finden Konzerte, kabarettistische Darbietungen, Theater und Zauberei statt. Auf der grossen Tanzfläche könnt ihr von früh bis spät die Hüften schwingen. 50 Marktstände locken mit attraktiven Angeboten.
Am Messestand werden wir das erste mal demokratie-schweiz, akademie freiheit lebenswerk und weitere Dreigliederungsinitiativen präsentieren
Grundkurs Dreigliederung des sozialen Organismus
14. Mai 2023, Untere Zäune 19, 8001 Zürich
Unter der Leitung von Istvan Hunter erfährst Grundlagen und konkrete Ansätze für eine nachhaltige Veränderung der Welt anhand persönlich-praktischer Erfahrungen.
weitere Infos i.stephanhunter@posteo.de
Workshop «Holzbau / Geomantie / Kraftorte»
24. Juni 2023, Gais AR
In einer Betriebsführung des Holzbaubetriebs Nägeli AG in Gais erfährst du von Hannes und Ursula Nägeli wie nachhaltiges Bauen mit Holz und Geomantie geht, und wie beides zusammen uns rundum wohl fühlen lässt. An diesem eintägigen Kurs nehmen wir euch mit in die Welt von nachhaltigem Bauen mit Holz und Geomantie.
Weitere Infos HIER
Aletheia Regiogruppe Basel lädt ein –
Wie machen wir das Gesundheitswesen unabhängig vom Staat?
Di. 27.6. 19 Uhr, mit Aussprache
Vortrag Istvan Hunter
- Gibt es bereits Ärzte, die anders abrechnen und die sich unabhängig vom Staat machen? Wie können wir eine «freie Medizin» unterstützen?
- Das Wirtschaftsleben kooperiert von Natur aus. Wie stärken wir Soziales Unternehmertum und freie Bildungs- und Sozialformen?
Wo: Saal der Christengemeinschaft Basel, Lange Gasse 11
Kollekte für Referent und Saalmiete
Die Soziale Dreigliederung heute
So. 25.6. 11-12 Uhr, mit Aussprache
Vortrag Istvan Stephan Hunter
Dieser Vortrag ist Teil einer zweitägigen “Tagung zur Sozialen Dreigliederung am 24./25.06.2023”, die auch in der Friedrich-Husemann-Klinik (Raphaelsaal) stattfindet
Tagung zur Dreigliederung
Für Jugendliche und junge Erwachsene
Pfingsten 26.-28. Mai 2023, Lavaterstrasse 97, 8002 Zürich
Eigene Initiativkraft als Macht des Individuums entfachen und verstehen lernen. Um Anders zu sein,
im Verständniss des fremden Wollens und sich dadurch in den selbstgewählten Dienst stellen zu können,
mit Einsicht in die sozialen Zusammenhänge der Welt.
Anmeldung bis 17.05 an info@dreigliederung.ch (beschränkte Anzahl Plätze!)
Freie Kollekte (Richtpreis CHF 120.–)
Vortragsreihe
ab 24. März, 2023, Familienkompetenz Zentrum Alpstein Clinic, Gais
Praktische Psychologie und Pädagogik für einen gesundheitsfördernden Familienalltag
Wenn der Glücksstern funkelt
25. März 2023, Hof Breiteln 5, Hombrechtikon
Ein Anlass rund um die Pflanzen mit Geschichten von Lebenskraut und Zauberknolle. Durchgeführt von Birte Röder.
Das Potenzial sensibler Kinder
16. März 2023, Schule Zürisee, Chilerai 5, Hombrechtikon
Wie gehen wir mit sensiblen Kindern um? Wohin führen sie unsere Gesellschaft und warum ist ihre Wirkung auf unser soziales Zusammenleben ein Vorteil? Ein Austausch mit Frank Ruthenbeck
Anmeldung an kurse@schule-zuerisee.ch
Kernpunkte Kongress 2023
10./11. März 2023, Basel
Der Mensch zwischen Geist und Materie
als Nadelöhr zur Zukunft und Brücke zwischen Ost und West
Daniele Ganser | Cynthia Chung | Matthew Ehret | Dirk Pohlmann | Thomas Brunner | Kirsten Juel
Schweizer Demokratie: Risiko und Hoffnung
Donnerstag 9. März 2023 in Jegenstorf, Vortrag: Istvan Hunter
Ort: Restaurant Kreuz, Solothurnstrasse 2, 3303 Jegenstorf
Zeit: Vortrag beginnt 19:00, vorher kann im Restaurant gegessen werden
Anmeldung per Mail an: me@silviaspoerri.ch
Magie der Steine
2. und 3. März 2023, Schule Zürisee, Chilersi 5 Hombrechtikon
Tauche ein in die Welt der Steine, tanke Ruhe und Ausrichtung durch Zentrierungsübungen. 2 Workshops mit Dauri Neumann und Kura Müller.
Anmeldung an kurse@schule-zuerisee.ch
Soziale Dreigliederung spielend erkennen
Sonntag 5. Februar, um 15.00 Uhr an der Steiner Schule Aesch
Dieser Film wurde von jungen Menschen aus Norddeutschland gedreht, die versuchten, einen schauspielerischeren Zugang zu diesem Thema zu finden.
Grundkurs Schweizer Demokratie Montag, 6.2.23 Istvan Hunter
Vernetzungstreffen der AFL: Gemeinsam Freiräume entwickeln
22. Januar 2023 in Zürich | Tagung | Mit dem AFL-Kernteam
Wie können wir uns am besten mit unseren Potenzialen für eine freiheitliche Bildung einsetzen? An diesem Vernetzungstreffen wollen wir herausfinden, welche Möglichkeiten sich dazu für Dich und die Akademie bieten.
Perspektiven für eine freiheitliche Gesellschaft
21. Januar 2023, Raten (ZG), Begegnungstag Reservation: info@restaurant-raten.ch 041 750 22 50
Wir haben eine lebenswerte Zukunft, wenn wir sie selber gestalten, ohne die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen. Wie das gehen kann erfahren wir an diesem Begegnungsanlass auf dem Raten.
Dreigliederung Schweiz
Ideen, Impulse, Initiativen zur Genesung des Sozialen Organismus
25-27. November 2022 | Goetheanum | Dornach | Workshops und Vorträge | Mit Istvan Hunter und Dr. Ulrich Krise
Ist die Natur kaufbar?
21. November 2022 in Amden, SG
Seminar | Mit Stephan Rist
Was ist unsere Demokratie noch wert?
17. November 2022 in Biel
Vortrag von Istvan Stephan Hunter