Hält das halbdirekte Demokratiemodell was es verspricht?

«Es sind vor allem Beweggründe des demokratischen Missbehagens, die im Vordergrund stehen: Weil eine Kluft zwischen Politik und Bürgerschaft beklagt wird, stellt sich auch die Frage nach der Führung im Staat. In der Öffentlichkeit nimmt die Gewissheit überhand, dass eine Elite von wenigen Meinungsführern und Interessenverbänden immer wieder die halbdirekte Demokratie überspielt. Das böse Wort …

Hält das halbdirekte Demokratiemodell was es verspricht? Weiterlesen »

Interview mit Lukas Hotz: Thema Verantwortungseigentum

Eine Stiftung stellt eine Struktur zur Verfügung, die ermöglicht, dass Unternehmen zum reinen Nominalwert verkauft werden können. Dies hilft, dass Firmen vermehrt sinnorientiert statt geldorientiert betrieben werden können. Die Purpose Stiftung ermöglicht einer Firma ihr einen Anteil an der Firma zu übertragen. So erhält die Stiftung eine Vetomacht darüber, zu welchem Preis die Firma verkauft …

Interview mit Lukas Hotz: Thema Verantwortungseigentum Weiterlesen »

Video Link

Spontane Erweiterung eines selbstverwalteten Betriebes in eine Assoziation – Praxisbericht aus dem Waldviertel in Österreich

Zugegeben, für eine, der Dreigliederung des sozialen Organismus verpflichteten, selbstverwalteten, brüderlich-solidarischen und bedarfsorientierten Wirtschaft braucht es eine gute Praxis. Ohne Praxis, die zeigt, wie das geht kommen wir nicht weit. Normalerweise suchen wir nach Praxisbeispielen, in denen eine Gruppe von Menschen sich zuerst denkend, fühlend und wollend mit den Ideen der Dreigliederung auseinandersetzen, um sie …

Spontane Erweiterung eines selbstverwalteten Betriebes in eine Assoziation – Praxisbericht aus dem Waldviertel in Österreich Weiterlesen »

Wie äussere Befreiung innere Freiheit ermöglichen kann

Von Kura und Muran Müller — Der Weg nach innerer Freiheit kann auch im schulischen Kontext geöffnet werden, wenn Schulen Orte der Kraft sind, wo das kooperative Miteinander gelebt wird und wo alle die erforderliche Zeit und einen geeigneten Rahmen für die eigene Entwicklung erhalten. Äussere Strukturen schränken unsere innere Freiheit ein. Gerade auch im …

Wie äussere Befreiung innere Freiheit ermöglichen kann Weiterlesen »

Film Dreigliederung nach Steiner

Wunderbarer Film!

ZUSAMMENSPIEL – Anregungen zu einer Sozialen Dreigliederung des öffentlichen Lebens. Gemacht von MERIT BRINKS, PAULA KIEFER, MIRJAM, ELISABETH RYBAK, JONAS RYBAK Gestern habe ich den wunderbaren Film, einer engagierten Gruppe von jungen Menschen über ihre Sicht auf die Dreigliederung des sozialen Organismus gesehen. Die jungen Menschen haben sich drei Jahre lang mit der Frage nach …

Wunderbarer Film! Weiterlesen »

Klimaschutz: Falsche Ziele und unwirksame Massnahmen

Von Stephan Rist Wie soll ich abstimmen? Diese Frage stellen sich wohl Viele vor dem «Klima-Urnengang» vom 18. Juni. Ich habe die Argumente dafür und dagegen im Abstimmungsbüchlein durchgelesen. Naturgemäss beurteilen Befürworter und Gegner die erwarteten Effekte, Kosten und Risiken des forcierten Umbaus unserer Gesellschaft konträr. Beide Seiten haben bedenkenswerte Gründe die Vorlage gut oder …

Klimaschutz: Falsche Ziele und unwirksame Massnahmen Weiterlesen »

Rolle von Konsumenten in Assoziationen

Welche Rolle spielen die Konsumenten in der Praxis der Assoziationen? Das ist eine oft gestellte Frage, wenn es um die brüderliche und bedarfsorientierte Wirtschaftsweise Dreigliederung geht. Eine Antwort auf diese wichtige Frage findet sich im unten angegeben Filmausschnitt. Der Ausschnitt zeigt die organische Einbindung von Biokonsumenten in die Genossenschaft «Conprobio» aus dem Tessin. Während mehr …

Rolle von Konsumenten in Assoziationen Weiterlesen »

Bolivien: Die GEApolitik des guten Lebens

Um was geht es bei dem neuen Gedanken der GEApolitik aus Bolivien? Worin besteht der Unterschied zur bekannten GEOpolitik? Interview mit David Choquehuanca Céspedes, Vizepräsident des plurinationalen Staates Bolivien. Am 8. März 2023 besuchte Stephan Rist, Gründungsmitglied der Akademie Freiheit Lebenswerk und emeritierter Professor der Universität Bern, den Vizepräsidenten Boliviens. Dabei entstand ein Interview über …

Bolivien: Die GEApolitik des guten Lebens Weiterlesen »

Nach oben scrollen